Am vergangenen Sonntag fand der zweite Doubleheader unserer Young Crayfish statt. Sowohl die B-Jugend als auch die A-Jugend empfingen die Berlin Bullets und mussten 2 Niederlagen einstecken.
Bei bestem Wetter und einer super Zuschauerkulisse waren am Sonntag die Berlin Bullets mit 2 Teams zu Gast in Cottbus. Bereits um 11:00 Uhr war Kickoff für unser U16 Team der Young Crayfish.
Wie schon beim letzten Spiel unserer Youth Teams, war auch hier das gegnerische Team körperlich unserer U16 klar überlegen. Das erste Quarter verschlief man ein wenig und fand noch nicht richtig in die Spur. Dies bestraften die Bullets natürlich sofort und mit Beginn des zweiten Quarters lag man bereits mit 00:16 zurück.
Im zweiten Quarter waren unser Youngsters dann wach und sind besser ins Spiel gekommen. Vor allem die Defense der Crayfish zeigte ein ums andere Mal, das man auf dem richtigen Weg ist. So wehrte man sich uns musste lediglich nur einen Touchdown im zweiten Viertel hinnehmen und ging mit 00:23 in die Halbzeitpause.
Auch im dritten Quarter konnte man wieder Akzente setzen und man fand langsam richtig gut ins Spiel. Die Offense legte gute Drives aus Grün auch wenn diese nicht mit Punkten belohnt wurden. Die Defense knüpfte an Ihre Leistungen aus dem zweiten Quarter an und zeigte ein ums andere Mal den Bullets Ihre Grenzen auf. So musste man im dritten Quarter erneut nur einen Touchdown hinnehmen und es ging mit 00:30 ins letzte Viertel des Spiels.
Im letzten Abschnitt war unser Team dann voll im Spiel angekommen und hielt mit den Jungs der Berlin Bullets mit und musste sich fragen warum nicht von Anfang an so. Der unermüdliche Einsatz wurde schließlich mit einem Touchdown (PAT gut) belohnt und konnte das vierte Quarter sogar mit 07:06 gewinnen. Mit Abpfiff der letzten Quartes musste man sich schließlich mit 07:36 geschlagen geben.
Fazit: Unsere Youngster kamen immer besser ins Spiel und zeigten ein ums andere Mal das Sie mit voller Konzentration und Willen gegen die anderen Youth Teams mithalten können. Auch wenn man körperlich unterlegen ist, sieht man spielerisch immer bessere Ansätze. Das macht Hoffnung für die anderen Spiele der Saison und darf sich auf die kommenden Spiele freuen.
Als nächstes ging unsere A-Jugend gegen die Berlin Bullets an den Start und eine richtig gute Zuschauerkulisse sah den Kickoff pünktlich um 15:00 Uhr.
Bereits von der ersten Sekunde an lieferten sich beide Teams ein Fight auf hohem Niveau, wobei unsere U19 den besseren Start in das erste Quarter erwischte. Mit zwei Sehenswerten Touchdowns (PATs good) konnte man schließlich mit einer 14:06 Führung in den zweiten Spielabschnitt starten.
Nun kamen auch die Youngsters der Bullets gut ins Spiel und es entwickelte sich ein richtiges starkes Match. Beide Defense Seiten schickten die gegnerische Offense mehrfach ohne Punkte vom Feld. Schlussendlich lies keine der Verteidigungslinien Punkte zu und man ging mit einem 14:06 Spielstand in die Halbzeitpause.
Im dritten Quarter waren es dann die Berlin Bullets die einen Gang höher schalten konnten und unsere Offense ein ums andere Mal unverrichteter Dinge vom Feld schickte, während Ihre eigene Offense Punkte sammelte.
Mit Beginn des letzten Quarters stand es schließlich 21:18 und es wurde nochmal richtig spannend im letzten Spielabschnitt.
Im vierten Quarter war dann der Wurm drin bei unserer U19. Man verlor zwei Offensivspieler durch Verletzungen (Gehirnerschütterung) und einen Spieler durch Disqualifikation wegen unsportlichem Verhalten. Zudem waren einige Entscheidungen der Referees sehr fraglich.
Auf der anderen Seite muss man auch sagen dass die Offense und Defense der Berlin Bullets nochmal alles aus sich rausholte. Mit einem Touchdown und einem Fieldgoal, bei keinen zugelassenen Punkten, drehten die Berliner das Spiel und man musste sich mit 21:28 (Endstand) geschlagen geben.
Fazit: Es war ein harter Fight beider Mannschaften auf hohem Niveau. Auch wenn es fragliche Schiedsrichterentscheidungen und einige Verletzte gab, hat man sich selber ein Bein gestellt und das Match selber verspielt.
Dennoch sollte man auch das positive aus dem Spiel mitnehmen. Unsere U19 hat ein starkes Team und ist jederzeit in der Lage seinen Gegner in die Schranken zu weisen.
Nun heißt es für die Coaches Fehler analysieren und die Jungs auf das nächste Match einzustellen.
Den Verletzten wünschen wir schnelle Genesung und hoffen dass Sie bald wieder die Mannschaft unterstützen können. In diesem Sinne gute Besserung Jungs.