Nach verschlafenem Start gewinnen die Cottbus Crayfish mit 38:65 gegen die Berlin Bears. Trotz hochsommerlichen Temperaturen sehen die Fans ein Highscore Game.
Am vergangenen Samstag ging es für unsere Cottbus Crayfish mal wieder in der Hauptstadt zu den Berlin Bears. Bei hochsommerlichen Temperaturen war pünktlich um 16:00 Uhr Kickoff.
Auf Grund der Tabellensituation gingen unsere Jungs klar als Favorit ins Spiel. Dass es aber an diesem Samstag kein Spaziergang werden würde, zeigte sich bereits im ersten Quarter.
Sowohl die Defense der Crayfish als auch der Bears konnten den ersten Drive des Gegners stoppen. Während die Berliner Offense nach Ihrem Punt das Feld verlassen musste, konnte unser Team den Punt recovern und hielt die Angriffsreihe der Krebse auf dem Feld. Allerdings konnte der Drive nicht mit Erfolg beendet werden. An der eigenen 20 Yard Line konnten die Bears einen abgefälschten Pass abfangen und mit einem erfolgreichen Pick 6 (PAT Good) Ihre ersten Punkte aufs Scoreboard bringen (07:00).
Mit einem schönen Run-Play bis in die Endzone der Bears startete das 2. Quarter. Der Touchdown wurde aber leider auf Grund einer Flagge aberkannt. Nach 3 weiteren Versuchen musste unsere Offense das Feld wieder verlassen und die Bears waren wieder am Zug.
Mit einem erfolgreicher 85 Yard Pass starteten die Bears Ihren nächsten Drive und landeten direkt in der Endzone der Lausitzer. Der PAT war gut und die Ergebnistafel zeigte 14:00 für die Berliner.
Ein völlig verschlafener Start unseres Teams und auch der nächste Drive ging nach hinten los. An der Bears 10 standen die Chancen unserer Jungs endlich aufs Scoreboard zu kommen gut.
Aber statt Punkte gab es einen Fumble und erneut musste unsere Offense das Spielfeld verlassen. Was war los bei unseren Jungs, fragten sich sicherlich nicht nur die Coaches sondern auch die ca. 20 mitgereisten Crayfish-Fans.
Nachdem unsere Defense die Berliner ohne weitere Punkte vom Platz schickte, war es nun Zeit für unsere Offensiv-Abteilung endlich Punkte einzufahren. Nach einem 45 Yard Pass auf unsere Nr. 4 Paul Meißner war es dann endlich soweit. Touchdown Crayfish und das Scoreboard zeigte 14:06 (PAT not Good).
Der nächste Drive der Bears wurde in kürzester Zeit von der Crayfish-Defense durch eine Interception unserer Nr. 2 Chris Noack gestoppt, und somit kehrte unsere Offense zurück aufs Feld.
Erneut war es dann Paul Meißner (Nr. 4) der nach einem 40 Yard Pass die Endzone der Berliner erreichte. Ein 2 Punkteversuch gelang nicht und so stand es Mitte des zweiten Quarters 14:12.
Mit einem 3 and out schickte man die Bears Offense erneut punktelos vom Feld.
Ein weiteres Pass-Play über 60 Yard konnte unsere Nr. 29 Louis Schmidt zu einem Touchdown verwerten und auch der PAT durch unseren Kicker Nr. 21 Goldhammer wurde verwandelt. Damit stand es 14:19.
Aber es war noch genügend Zeit auf der Uhr im zweiten Quarter und die Action noch lange nicht zu Ende.
Bereits im nächsten Anlauf konnten die Bears mit einem Pass TD und einer gelungenen 2 PT Conversion den Punktestand wieder drehen und die Anzeigetafeln sprang auf 22:19.
Nun hatte das Match richtig Fahrt aufgenommen. Auch unsere Jungs der Crayfish wollten noch vor der Pause am Ergebnis drehen. Mit einem klasse Run-Play über 55 Yard war es dieses Mal unsere Nr. 20 Calum Davidson der es bis in die Endzone schaffte. Ein erfolgreicher PAT und man ging mit einer hart erkämpften 22:25 Führung in die Pause.
Nach der Pause fand unser Team immer besser ins Spiel. Mit einem 3 and Out schickte unsere Defense die Berliner vom Feld, und unsere Offense konnte bereits mit dem ersten Pass erneut auf dem Scoreboard landen. Auch der Extrapunkt wurde verwandelt und die Ergebnistafel zeigte 22:32.
Auch der zweite Drive der Bears wurde von der Crayfish-Defense mit einem 3 and Out umgehend gestoppt und unsere Offensive kehrte aufs Feld zurück. Man ließ sich nicht lange Zeit um weitere Punkte zu sammeln.
Mit einem erfolgreichen Pass in die Endzone auf unsere Nr. 29 Louis Schmidt (PAT not Good) legte man nach und es hieß 22:38 für die Cottbus Crayfish.
Das dritte Quarter wurde komplett dominiert von unseren Jungs, sowohl in der Defense als auch in der Offense. Bereits der nächste Drive der Bears wurde durch einen abgefälschten Ball mit einer Interception unserer Nr. 7 Simon Wagner beendet, und ermöglichte es unserer Angriffsreihe weitere Punkte aufs Scoreboard zu bringen.
Bereits nach zwei Laufspielzügen durch unseren Running Back Calum Davidson (Nr.20) stand man bereits wieder in der Endzone. Der Extrapunkt wurde verwandelt und es stand 22:45 für die Lausitzer. Mit diesem Punktestand ging es dann auch ins letzte Quarter des Spiels.
Trotz der extrem hohen Temperaturen ließ das Tempo des Spiels nicht nach. Nachdem die Berlin Bears nun mehr Risiko eingingen und Ihren 4. Versuch nicht erfolgreich ausspielten, war es wieder nur ein Passspiel im nächsten Offensive-Drive der durch unsere Nr. 12 Nico Hermes in der Endzone des Gegners endete. Ein weiterer erfolgreicher Extrapunkt und die Anzeigetafel sprang auf 22:52.
Auch unsere Defense wollte zum Ergebnis noch etwas beitragen. Der nächste Drive wurde erneut durch eine Interception abgefangen und mit einem Pick 6 durch unsere Nr. 30 Andrew Walock erfolgreich beendet. Der PAT war gut und man erhöhte auf 22:59.
Aber auch die Berlin Bears gaben nicht auf und kämpften. Mit einem erfolgreichen nächsten Drive und einer gelungenen 2 Pt. Conversion meldeten Sie sich zurück und das Scoreboard zeigte 30:59.
Die Antwort unseres Teams ließ aber nicht lange auf sich warten. Durch einen Kickoff-Return bis an die Bears 30, war man wieder in erfolgsversprechender Ausgangsposition. Erneut ein Passspiel später war es dieses Mal unsere Nr. 83 Andrej Rudt der bis in die Endzone der Berliner vordringen konnte. Ein missglückter PAT Fake bracht sechs weitere Punkte auf die Punktetafel und es hieß 30:65 für Cottbus.
Die letzten Punkte brachten dann nochmal die Berlin Bears aufs Scoreboard. Mit einem 60 Yard Pass und einer weiteren erfolgreichen 2 Pt. Conversion korrigierte man das Ergebnis auf 38:65 was dann auch der Endstand sein sollte.
Fazit:
Nach einem verschlafenen Beginn konnte man das Spiel bis zur Halbzeit drehen. In der zweiten Hälfte kam unser Team immer besser ins Spiel und war nahezu bei jedem Drive erfolgreich sowohl in der Offense als auch in der Defense. Bei hochsommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer ein Highscore-Game das von ordentlichem Tempo bestimmt wurde.
Nun heißt es Fehler analysieren und sich gut auf das nächste Auswärtsspiel vorzubereiten, um nicht bei den Spandau Bulldogs am 11.08.2019 unter die Räder zu kommen.