In einem umkämpften Spiel mussten sich die Cottbus Crayfish am vergangenen Samstag, beim Heimspiel im Sportzentrum Cottbus, den Berlin Adler mit 13:28 geschlagen geben.

Es war angerichtet für ein Football-Fest am vergangenen Samstag im Sportzentrum Cottbus. Die Cottbus Crayfish feierten den Radio Cottbus Fanday und nicht nur auf dem Feld gab es eine umkämpfte Partie, auch die beiden Fan-Lager lieferten sich einen Battle und sorgten für ordentlich Stimmung im Stadion.

Cottbus gewann den Cointoss und wählte die Second Half Option, was nach dem Kickoff unsere Defense als erstes aufs Feld brachte.
Bereits im ersten Drive mussten die Berliner einige Strafen einstecken, was die Defense gut ausnutzte und den Gegner beim dritten Versuch an der eigenen 10 Yard Linie unter Druck setzte. Nach einem Incomplete Pass im dritten Versuch mussten sich die Adler per Punt vom Ball trennen.
Der misslungene Punt landete an der Adler 35, womit unsere Offense eine optimale Ausgangslage für Ihren ersten Drive hatte. Aber auch die Adler-Defense setzte unsere Jungs von Beginn an unter Druck. So konnte man lediglich 3 Yards gut machen und versuchte mit einem Fieldgoal die ersten Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Der Versuch ging leider rechts am Goalpost vorbei.
Mit Ihrem nächsten Drive kamen die Hauptstädter besser ins Rollen und arbeiteten sich Stück für Stück vorwärts. Bereits an der Cottbuser 28Yard Linie angekommen war es unsere Nr. 45 Leon Pannicke der mit einem QB-Sack für 12 Yard Raumverlust sorgte. So standen die Adler im 4. Versuch an der Cottbus 40 und spielten diesen aus. Ein weiterer Sack unserer Defense für 3 Yard Raumverlust brachte schließlich unsere Crayfish Offense wieder aufs Feld.
Leider war der Drive unserer Angriffsreihe nur von kurzer Dauer. Nach zwei unvollständigen Plays wurde im dritten Versuch der Ball beim Pass abgefälscht und landete direkt in den Armen eines Verteidigers der Berlin Adler – Interception !!
Die Berliner arbeiteten sich wieder vorwärts bis an die Cottbus 30. Schließlich war es der Quarterback der Berliner, der mit einem Run Kreuz und Quer über das Feld von unserer Defense nicht gestoppt werden konnte, und für die ersten Punkte (PAT Good) auf dem Scoreboard sorgte (00:07).
Nach einem abgeknieten Kickoff Return startete unsere Offense Ihren nächsten Drive an der eigenen 25 Yard Linie. Nun kam auch unsere Angriffsreihe besser ins Rollen und kämpfte sich Stück für Stück vorwärts, ehe an der gegnerischen 40 das erste Quarter endete.

Nach einem QB-Sack durch die Berliner musste man sich per Punt, der an der Adler 23 landete, vom Angriffsrecht trennen.
Mit einem langen Drive, der Stück für Stück vorwärts ging, war es schließlich ein 8 Yard Passspiel dass in der Endzone unserer Crayfish landete, und somit für die nächsten Punkte der Adler sorgte. Der PAT war nicht gut und das Scorebaord zeigte 00:13 für die Gäste.
Der nächste Versuch unserer Offense endlich aufs Scoreboard zu kommen, wurde bereits im Ansatz erstickt und man musste sich erneut durch einen Punt an der eignen 45 vom Ball trennen.
Nachdem die Adler sich wieder Yard für Yard erkämpften, war es schließlich unsere Defense die für das erste Big Play sorgte. Mit einem Fumble Recovery (Nr. 56 Jakob Jobs) an der eigenen 20 Yard Linie wurde erneut unsere Offense aufs Feld geschickt.
Angeheizt vom Big Play der Defense und den Zuschauern verwertete die Offensive diesen Drive endlich zu Punkten. An der 33 Yard Linie der Adler angekommen war es schließlich RB Callum Davidson (Nr. 20) der mit einem sehenswerten Lauf in die Endzone der Berliner kam. Der PAT war gut (Nr. 21 Ronny Goldhammer) und das Scorebaord zeigte 07:13.
Aber bereits im nächsten Drive konnten die Adler Ihren alten Vorsprung wieder herstellen. Mit einem 1 Yard and Goal im dritten Versuch war es der RB der Hauptstädter der sich in die Endzone der Crayfish tankte und auf 07:19 erhöhte. Eine erfolgreiche 2-PT-Conversion schraubte die Anzeigetafel schließlich auf 07:21. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit.

Das 3. Quarter startete wie das Zweite endete. Nach dem Kickoff Return startete unsere Offense an der eigenen 20 Yard Linie und bereits der erste Pass über 80 Yard auf unsere Nr. 12 Nico Hermes landete zum Tochdown in der Endzone der Berliner (13:21 // PAT not Good).
Leider konnten die Crayfish sich nicht allzu lange darüber freuen. Bereits mit dem anschließenden Kickoff war die Freude über den eigenen TD wieder verflogen.
Ein perfekter Return des Kickoff landete in der Endzone der Heimmannschaft und das Scoreboard zeigte 13:28 (PAT Good) für die Gäste.
Nun musste die Angriffsreihe der Crayfish wieder antworten. Dies sah auch gut aus, man konnte sich bis an die Adler 25 vorarbeiten. Hier ging man nach drei fehlgeschlagenen Versuchen auf Punkte durch ein Fieldgoal. Dieses wurde aber geblockt und der Ball trudelte an der 8 Yard Linie der Adler vom Feld.
Der nächste Drive der Adler zog sich nun ordentlich in die Länge und war gezeichnet durch viele Strafen, was dafür sorgte das es immer wieder vor und zurückging. Schließlich konnte die Crayfish Defense den Drive an der eigenen 32 Yard Linie stoppen und die Berliner entschieden sich für einen Punt. Damit endete auch das dritte Quarter, das rasant begann.

Mit Start des letzten Viertels war die Offense unserer Crayfish wieder an der Reihe. Man startete nach einem Touchback an der eigenen 20 Yard Linie und arbeitete sich mit guten Plays vorwärts bis an die 1 Yard Linie der Berliner.
Schaffen unsere Jungs es nochmal den Punktestand zu verkürzen?
Der erste Passversuch war Incomplete und wurde fast noch abgefangen. Der nächste Versuch war dann ein Run. Kurz vorm Überqueren der Goalline wurde das Ei unserem QB (Nr. 10 D. Vega) aus der Hand geschlagenen und endete in einem Fumble Recovery der Berlin Adler.
Damit waren die Berliner wieder mit Ihrer Offense auf dem Feld an der eigenen 1 Yard Linie. Die Gäste konnten sich bereits mit dem ersten Play aus der brenzligen Situation befreien und von nun an spielten Sie clever zu Ende.
Mit vielen Run-Plays und gutem Clockmanagment nahmen Sie Zeit von der Uhr. Erneute Punkte konnte unsere Defense an diesem Tag verhindern und so mussten sich die Adler nochmals per Punt an der Crayfish 48 vom Angriffsrecht trennen.
Mit verbleibenden 26 Sekunde auf der Uhr konnte aber auch die Crayfish Offense keine Punkte mehr aufs Scoreboard bringen. Somit endete dieses packende und kampfbetonte Spiel mit 13:28 für die Berlin Adler.

Fazit:
Eine packende Partie in der sich beide Teams auf Augenhöhe begegneten. Leider mussten sich die Cottbus Crayfish in diesem Spiel aufgrund kleiner, aber entscheidender Fehler, den Berlin Adler mit 13:28 geschlagen geben. Dennoch zeigte das Spiel, dass unsere Jungs spielerisch mithalten konnten.
Auch den beiden Fan-Lagern muss man ein Kompliment aussprechen. Der Anhang beider Teams sorgte für eine klasse Stimmung während des gesamten Spiels.
Nun heißt es erneut Fehler analysieren und in den letzten beiden Spielen abstellen. Bereits am kommenden Samstag, den 24.08.2019, begrüßen wir die Berlin Rebels II zum nächsten Heimspiel im Sportzentrum Cottbus. Kickoff ist 16:oo Uhr.